Rückblick ordentliche Kirchgemeindeversammlung vom 10. Dezember 2024 in der Kirche Mühleberg
Budget 2025 und Genehmigung Kirchensteueranlage
Die Kirchgemeindeversammlung hat den unveränderten Kirchensteuersatz von 0.1900 Einheiten der Einfachen Steuer sowie das Budget 2025, bestehend aus Aufwand CHF 790‘900 und Ertrag CHF 626‘400, mit einem ausgewiesenen Aufwandüberschuss von CHF 164‘500, genehmigt.
Wahlen
Mit viel Freude konnte neu Martin Reber, Rosshäusern, zur 1. Legislatur in den Kirchgemeinderat gewählt werde.
» Martin Reber stellt sich gleich selber vor.
Mit der Wiederwahl von Francisca Marthaler, Buttenried (Ressort «Mensch - KUW und Senioren» und der eingegangenen Demission von Max Wittwer (Ressort «Liegenschaften»), sind derzeit sechs von insgesamt sieben Kirchgemeinderatssitzen mit engagierten Persönlichkeiten besetzt.
Info Wiederumzug ins alte Schulhaus – «Kirchenzentrum»
Die im Sommer 2023 begonnenen Sanierungsarbeiten kamen anfangs 2025 zum Abschluss. Die öffentlichen Räumlichkeiten im EG sollen Begegnungsort für verschiedene Gruppen werden. Auch Drittnutzer können die Räume mieten. Eine neue Namensgebung für die öffentlichen Räumlichkeiten wurde durch den Kirchgemeinderat sinnbildlich für die multifunktionale Nutzung gewählt:
• Altes Schulhaus, kirchliche Räumlichkeiten = Neu:
Kirchenzentrum
• Bisher: Kirchenstube (EG, Ost) = Neu:
Gemeinschaftsraum
• Bisher: Unterrichtszimmer (EG, West) = Neu:
Mehrzweckraum
Im OG Ost befinden sich die Verwaltungsräumlichkeiten (Büros Pfarramt, Sozialdiakonie und Administration).
Die «Kommission Inneneinrichtung» hatte sich in den letzten Monaten umsichtig unter Einhaltung der Budgetvorgaben und des gesprochenen Investitionskredites der sorgfältigen Planung bezüglich nötigem Mobiliar und Inneneinrichtung angenommen. Der Investitionsbedarf von insgesamt 163‘700 CHF kann aus eigenen finanziellen Mitteln finanziert werden.
Der Wiedereinzug ist per 13. Februar 2025 terminiert.
Die Telefonnummer des Pfarramts (031 751 01 16 / 077 469 09 88) bleibt auch während der Züglete in Betrieb und ist erreichbar.
Sodann werden alle kirchlichen Aktivitäten vom Pfarrhaus sowie der KUW-Unterricht vom Schulhaus Allenlüften wieder in das Kirchenzentrum verlegt. Sobald der Betrieb der Kirchgemeinde an der Buchstrasse 8 reibungslos läuft, wird zeitnah ein Anlass mit Begehung der Kirchgemeinderäumlichkeiten geplant.
Personelles und Verschiedenes
Ein bildlicher Rück- und Ausblick über die kirchlichen Aktivitäten vor Ort sowie der Bericht des Synodalen Hans Affolter aus der
» Wintersynode vom 19./20. November zeigten eindrücklich die Vielseitigkeit der Kirche als Dienstleisterin auf.
Zum Personellen informierte Vize-Präsidentin Franziska Grädel:
• Thomas Gerber, Rosshäusern wurde für sein 25-Jahr Jubiläum als Revisor der Kirchgemeinde verdankt.
• Per 1. Februar 2025 wird das Team der Kirchlichen Unterweisenden KUW mit einer KUW-Mitarbeitenden aus der näheren Umgebung ergänzt. Die Bewerbende absolviert derzeit eine Katechetische Ausbildung und wird zu rund 20% die katechetische Arbeit von Lukas Sievi unterstützen.
• Status Quo Pfarrwahl: Bis Ende der Bewerbungsfrist am 30. November sind drei schriftliche Bewerbungen eingegangen. Die Pfarrwahlkommission hat die Dossiers sorgfältig evaluiert und Bewerbungsgespräche geführt. Es bestehen gegenseitige Interessen. Bei Vorliegen einer qualifizierten Person unterbreitet die Pfarrwahlkommission dem Kirchgemeinderat einen Vorschlag für die Pfarrstellennachfolge. Spricht sich der Kirchgemeinderat für die Anstellung einer Pfarrstellenbewerber:in aus, wird eine ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung für die Bestätigung der vorgeschlagenen Bewerbung einberufen. Es ist allerseits ein grosses Bedürfnis, dass bezüglich Pfarrwahl und Nachfolge des langjährigen Stelleninhabers die richtige Entscheidung getroffen werden kann.
Kirchgemeindepräsident Hans Rothen schloss die Versammlung mit einem Dank an alle Teilnehmenden ab und lud mit guten Wünschen zur Weihnachtszeit zum Apero ein.