Finde heraus, warum das (siehe Bild), die Zahl des Monats ist und lies dazu den unten stehenden Text.
Wie viele Tiere hat Mose auf die Arche mitgenommen? Und schon fängt das Argumentieren an. Vielleicht hilft uns beim Überlegen auch die Systematik weiter. So gibt es zum Beispiel die Ordnung der Raubtiere. In dieser die Unterordnung der Katzenartigen, dann die Familie, die Unterfamilie und dann schlussendlich die Gattung. Wir zählen also mal auf: Löwe, Tiger, Hauskatze (?), Jaguar, Puma, Hyäne, Leopard. Wir schätzen ein. Ok, wahrscheinlich kennen wir nur ein Tier aus 1000 katzenartigen Tieren. Wir rechnen hoch und spielen das Ganze mit anderen Kategorien durch und schätzen ab. So erhalten wir, vielleicht, eine genaue Antwort.
Bis dann… ja genau! Halt da stimmt doch was nicht! Es war gar nicht Mose, der Tiere auf die Arche nahm! Erlösung, wir haben das Rätsel geknackt!
Und doch bleibt die Frage, wie viele Tierarten gibt es eigentlich? Bekannt sind uns um die 1 Mio. Arten. Geschätzt wird aber, dass es 5-80 Mio. Tierarten gibt.
Das war dann wohl eine grosse Arche, die Noah gebaut hat, um so viele Tiere mitzunehmen, oder könnte es sein, dass die Erzählung der Geschichte von der Arche Noah nicht wörtlich verstanden werden will?
In der Kinderwoche vom 11. bis 14. und 16 April erleben Kinder die Geschichte von Noah und lernen einen sinnvollen Umgang mit dieser Erzählung; und natürlich auch, dass Noah von jedem Tier zwei auf die Arche mitnahm. Nämlich ein Weibchen und ein Männchen.
Deshalb ist die Zahl des Monats die 2!
» Anmeldung zur KiWo
Weitere Berichte: